Eine Anatolia Story-esque Teleportation in eine andere Welt lässt die junge zierliche Asahi in einem ihr unbekannten Dorf stranden. Nach einer spontanen Freundschaft sieht sie sich jedoch mit einem grausamen Verrat und unbarmherzigen Schicksal konfrontiert…

© Toma Rei / Kazé Manga, Shōgakukan

Im Garten spielen während die Sonne scheint, mit den Eltern scherzen, zum Essen gerufen werden – die Welt könnte nicht schöner sein, strahlt die junge Asahi doch über beide Ohren. Doch die Freude wird schnell gedämpft, als das Teichwasser sie umhüllt und beim öffnen ihrer Augen sich alles verändert hat. Asahi erklimmt aus einem See inmitten von Bergen, und begegnet rasch einem sehr altertümlichen Dorf mit komisch gekleideten Leuten. Nicht wirklich verstehend, was eigentlich passiert ist, versucht ihr Entdecker Subaru alles zu tun, um das süße Mädchen zu Hause willkommen zu heißen.

Wären da nicht seine Eltern, hätte vielleicht sogar alles gut gehen können. Doch ein unbekanntes Mädchen, das über seltsame, unbekannte Dinge spricht, und zudem noch eine unnatürliche Haarfarbe hat..? Um den unheimlichen Störenfried los zu werden entscheiden die Erwachsenen sehr schnell, Asahi einfach dem Wassergott als Braut zu opfern. Verzweifelnd um sich schlagend sinkt das völlig überforderte Mädchen an den Grund des Sees, während Subaru am Ufer verzweifelt versucht, ihr zur Hilfe zu eilen.

Unerwartete „Hilfe“ erhält Asahi vom Wassergott, der sie in sein Reich holt und tatsächlich zur Frau nehmen will – aus reiner Langeweile heraus. Denn der Wassergott hat über all die Jahre der Einsamkeit verlernt was es heißt, Emotionen zu besitzen.. und als Asahi ihm zu laut wird, versiegelt er einfach ihre Stimme! Wird dem von Heimweh geplagten Mädchen überhaupt etwas Gutes widerfahren…?

Review-Quickie

Während der Anfang von Die Braut des Wasserdrachen einen kurzen nostalgischen Blick auf Anatolia Story wirft, nimmt die Handlung doch sofort einen anderen Lauf. Statt eines selbstständigen Teenagers wird ein junges Mädchen in eine andere Welt gerissen. Statt von einem König entdeckt und beschützt zu werden, findet sich Asahi als Menschenopfer in einen See geschmissen als Braut eines gefühllosen Wassergotts wieder.

Doch während der Anfang hoffnungslos und düster wirkt, gibt es auch Lichter der Hoffnung für unser Strahlekind, die auf eine spannende weitere Entwicklung der Handlung hoffen lassen. Der gesamte Aufbau der Welt, der Charaktere, sowie die zu Beginn eintreffenden Begebenheiten versprechen eine eins A Handlung im Fantasy-Genre zu werden, worin sich Toma Rei sehr gut auskennt.

Aus der Feder von Toma Rei

Den wundersamen Zeichenstil von Toma Rei wird der ein oder andere sofort erkannt haben, ist sie doch hierzulande mit Dawn of Arcana wohlbekannt. Vom häufig auftretenden Wasser, über die Charaktere, Haare und Landschaften ist alles ein reiner Gaumenschmauß. Man sieht, dass es sich hierbei nicht um ein Erstlingswerk mit etwas unscharfen Kanten handelt, sondern Jahre an Übung und Erfahrung in jedes Panel laufen.

Schlusswort

Auch wenn der Beginn einen Hauch von Isekai enthält, handelt es sich nicht um eine dieser abgedroschenen „Held in einer anderen Welt“ oder „Völlig overpowered mit Cheats in einer anderen Welt“ Handlungen, sondern sollte viel eher als ein old-school Fantasy Setting. Gerade hierin liegt auch der Charme, bietet diese Grundlage doch enorm viel Entwicklungspotential.

Die Braut des Wasserdrachen vereint für mich somit ein perfektes Fantasy-Intro, mit super interessanten Charakteren, umhüllt von einem herrlich süßen Zeichenstil, der kaum Wünsche offen lässt.

Ich selbst habe Band 01 im Nu verschlungen und freue mich bereits auf die weiteren positiven wie auch tragischen Entwicklungen der fantasiereichen Toma Rei.

Daten

Manga
Titel (Original)Die Braut des Wasserdrachen
(水神の生贄)
AutorToma Rei
ZeichnungToma Rei
Status (Original)fortlaufend (fortlaufend)
Bände (Original)2 (11+)
VerlagKazé Manga
Altersempfehlung12+
Erschien (Original)April 2020 (November 2015)
Preis6.50 EUR
Format18,2 x 12,8 cm
Seiten192
ISBN9782889210695
Bei Amazon kaufen

© Toma Rei / Kazé Manga, Shōgakukan


mangakania

Manga-Fanatikerin und langjährige Anhängerin von Japan, Japanisch und allem was dazu gehört!

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter