Die Manga-Adaption des Fantasy-Epos rund um magische Crests und eine Magie-gefüllte Welt von Rittern und Fabelwesen wurde in sieben Bänden abgeschlossen. Taucht mit ein und lernt die von Chaos kontrollierte Welt unserer tapferen Hauptcharaktere lernen.

© Mizuno Ryou, Yotsuba Makoto / Altraverse, Hakusensha

Band 1 – die geplante Großvereinigung zweier Crests der zwei Menschen-Territorien Factory-Alliance und Fantasia-Union zu einem Grancrest wird von einem Dämonenlord verhindert. Die zwei Crest Halter sterben, Chaos bricht aus. Silica die Magierin wird nach Abschluss ihrer Magierschulausbildung zu einem perversen Lord geschickt, zu dem sie nicht will. Unterwegs wird sie überfallen, trifft den Lord Theo, und schließt als seine Magierin einen Pakt mit ihm. Theo will sein Heimatland von den Dämonen zurück erobern, dafür braucht er jedoch mehr Macht / ein stärkeres Crest. Silica entwickelt einen Plan. Mit dem Vorhaben, den neu aufgetauchten Lord Theo zu besiegen und sein Crest an sich zu nehmen, marschiert der erste der benachbarten Lords gegen Theo+Silica in den Kampf. Um zu gewinnen, ruft Silica ihre Dämonensiegelhalter-Freundin Aishela an ihre Seite.

In einer Welt, die von einer dunklen Energie namens Chaos regiert wird, kämpfen Lords und Könige der Länder um die Vorherrschaft. Unterstützt von Magiern, welche die Energie des Chaos bändigen können, und gestärkt von ihren eigenen magischen Fähigkeiten namens Crests, treffen allerlei Lords unterschiedlicher Ränge mit den unterschiedlichsten Beweggründen aufeinander. Das große Ziel ist dabei stets vor Augen – möglichst viele andere Crests unterwerfen, um damit ein mächtiges Grancrest zu bilden, um das Chaos ein für alle Mal aus der Welt zu vertreiben.

Siluca Meletes ist Magierin und soll mit dem Grafen von Artuk einen Dienerschafts-Pakt eingehen. Da sie auf einen als Lüstling und Frauenheld verrufenen Herren gar keine Lust hat kommt es ihr gerade Recht, als eine Gruppe Banditen ihre Kutsche aufhält, wodurch sie dem Crest-Besitzer Theo begegnet. Siluca schließt sich kurzerhand Theo an und möchte ihn bei seinem Ziel, sein Heimatland von dessem Lord zu befreien, unterstützen. Doch um gegen den Lord auf dem Crest-Rang eines Visconte antreten zu können, müssen sie zu aller erst ihr eigenen Kräfte und ihren Einfluss stärken!

Das Ende… ist kein Ende!

Gleich vorab – auch wenn der Manga mit sieben Bänden abgeschlossen ist, geht die Geschichte weiter. Im Nachwort erklärt Makoto Yotsuba, Verantwortlich für das Artwork des Manga, dass inhaltlich gerade einmal der zweite Band der Light Novel adaptiert wurde. Wer wissen möchte, wie es weiter geht, muss auf den Anime oder die verbleibenden acht Romane zurückgreifen – beide decken die volle Handlung ab und sind jeweils abgeschlossen.

© Mizuno Ryou, Yotsuba Makoto / Altraverse, Hakusensha

Das Auge isst mit

Grafisch liefert Record of Grancrest War von der ersten Seite an einen regelrechten Leckerbissen für die Augen. Die weiblichen Charaktere sind schön abwechslungsreich – niedlich und stark, üppig geformt oder auch dezent ausgestattet. Die Herren unterschiedlichen Alters sind ihren Berufen entsprechend süß oder kräftig dargestellt und zu bewundern. So hat jeder etwas lieb zu äugeln, ohne von vorne bis hinten mit störendem Fanservice überfallen zu werden (Nur so ein bisschen Fanservice, versteht sich). Von den Hintergründen, Emotionen, Klamotten, bis zu Kampfszenen und Magieeffekten weiß der Manga, visuell zu überzeugen, wodurch für mich stilistisch keine Wünsche offen bleiben.

Die Handlung jedoch …

Über sieben Bände hinweg begleiten wir das mutige Paar durch Siege und Niederlagen, Umgeben von Freunden sowie Feinden. Neben Lords und Magiern stoßen normale Bauern, aber auch Fantasiewesen wie Werwölfe und Vampire auf unsere Helden. Alles in allem ist das eine schöne bunte Mischung, die enorm viel Potential birgt, und einiges an Spannung aufzubauen weiß. Doch in meinen Augen wird eben dieses rießige Potential nicht genutzt, wenn es um besonders bedeutende Momente geht.

Durch die gesamte Reihe hinweg gibt es mehrere aktuelle oder durch Rückblicke ausgelöste Geschehnisse, die eigentlich bewegend, rührend, oder gar tragisch sein sollten. Das Pacing der Handlung und die überstürtze „Abarbeitung“ dieser Momente sorgt für mich jedoch dafür, dass kaum Mitleid oder Mitgefühl aufkommen kann. Auch der Verlust mancher „zentralen“ Charaktere berührt mich nicht, denn dafür hatte man kaum Zeit, sie kennen und lieben zu lernen. Zudem weiß man als Leser sehr schnell, dass unseren Hauptcharakteren nichts passieren wird. Jede noch so „gefährliche“ Situation (deren Spannung leider total überrumpelt und gehetzt wirkt) und „gefährliche“ Verletzung ist eine Seite später wieder ohne Probleme behoben, Deus Ex Machina sei Dank.

Abschließendes Fazit

Während die grundlegende Idee von Record of Grancrest War, der Aufbau der Welt, und die Hintergründe der Charaktere wirklich Charme aufweisen und mich hoffnungsvoll stimmen, wird die inhaltliche Darstellung ihrer wichtigsten Momente ihnen nicht gerecht, was unendlich Schade ist. Grafisch ist der Manga sehr ansprechend und unterhaltsam, und für einen Einstieg in die Grancrest-Welt ist der Manga sicher gut geeignet.


Manga
Titel (Original)Record of Grancrest War
(グランクレスト戦記)
AutorMizuno Ryou
ZeichnungYotsuba Makoto
Status (Original)abgeschlossen (abgeschlossen)
Bände (Original)7 (7)
VerlagAltraverse
Altersempfehlung13+
Erschien (Original)April 2018 – Mai 2020
(Februar 2017 – August 2019)
Preis7€ pro Band
Format18,5 x 12,7 cm
Seiten~ 170 Seiten pro Band
Band 01 bei Amazon kaufen

© Mizuno Ryou, Yotsuba Makoto / Altraverse, Hakusensha


mangakania

Manga-Fanatikerin und langjährige Anhängerin von Japan, Japanisch und allem was dazu gehört!

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter